Thai-Massage KinNaRee wissenschaftlicher Sicht...
Die Thai-Massage wird vorwiegend präventiv angewendet, kann aber auch sehr gut zur Linderung folgender Leiden eingesetzt werden:
- Druckpunktmassagen regen die Blutzirkulation an.
- stellvertretend der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
- Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und haben einen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
- Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
- Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von Synovialflüssigkeit und damit zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
- In der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt werden.
- Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen, und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen. Textquelle:www.wikipedia.org